Am Sonntag, 26.01.2025, wurde also der zweite Spieltag für die Berliner Minis und die C-Jugend durchgeführt. Nunja, Minis haben wir nicht mehr bzw. vielleicht noch nicht wieder, aber das ist eine andere Geschichte und soll an einem anderen Tag erzählt werden. Unsere Minis aus der letzten Saison sind ja nun, wie bereits berichtet, auch in der C-Jugend angekommen und daher tritt unser Verein dieses Jahr mit zwei weiblichen C-Jugend-Mannschaften und einer männlichen C-Jugend-Mannschaft an.
Es ist hier sonnenklar, dass diese gerade eben erst zur C-Jugend "beförderte" Mannschaft natürlich erst in die Rolle der "Großen" hereinwachsen muss und daher schreibe ich hier über Ergebnisse und Punkte nichts. Anzumerken ist allerdings, dass das selbst gesteckte Ziel, Erfahrung zu sammeln, spielerisch besser zu werden und vor Allem: Spaß zu haben, auf jeden Fall erfüllt wurde. Ich kann hier voller Stolz berichten, dass ich nur durchweg positive Reaktionen anderer Trainer und Prellball-Expertinnen erhalten habe. Die Annahmen sind mittlerweile wirklich vorzeigbar und die Laufwege sind im Ansatz durchaus zu erkennen. Ich bin sehr stolz auf "meine" Mädels und der dritte (und wir nennen es auch extra nicht: der letzte) Berliner Platz bedeutet für euch nicht nur eine Medaille, auf die Ihr zu Recht stolz sein könnt und auch seid, wie man auf dem Foto sieht, sondern er bedeutet auch, dass Ihr Euch für die Fahrt zur Norddeutschen Meisterschaft Ende Februar qualifiziert habt, auf die ich mich schon sehr freue.
Wenn ich Berliner Platz sage, dann muss hier erwähnt werden, dass unsere Freunde aus Ohorn in Sachsen bei diesem Spieltag jetzt dabei waren, um außer Konkurrenz mitzuspielen. Mit den Ohorn-Mannschaften gab es neben den Berliner Plätzen demnach auch eine Tageswertung, in die die sächsischen Mannschaften mit einbezogen wurden. Der Spieltag war dadurch nicht nur durch Masse, sondern auch durch Klasse, aufgefüllt und alle hatten viel Spaß. So gab es einige Spiele, die teilweise auch Jungen gegen Mädchen gematcht wurden, so dass jede Mannschaft genug Erfahrung sammeln konnte und sich auch ein überregionales Flair einstellte. Vielen Dank an die Organisatoren und an Ohorn, die diese kleine Reise auf sich genommen hatten!
Total eingebunden in die Geschicke der neuen C-Jugend-Mädchen muss ich leider gestehen, dass ich nicht viel von den C-Jugend-Jungs mitbekommen habe, außer hin und wieder mal ein Ergebnis. Am Ende sprang für die Jungs ein respektabler zweiter Platz heraus, zu dem ich noch einmal ganz herzlich gratulieren möchte.
Und was machten die "großen" C-Jugend-Mädchen? In ihrem letzten C-Jugend-Jahr sind die Erwartungen natürlich groß. Und was soll man sagen: Sie haben sie in allen Belangen absolut erfüllt. Alle relevanten Spiele wurden gewonnen und ich glaube sogar, alle irrelevanten auch. Die Kirsche auf der Sahnetorte war dann das in einem Turniermodus vorgesehene, tatsächliche Endspiel gegen die Freundinnen vom Gastgeber TSV Marienfelde. Bei diesem Spiel wurde es so laut in der Halle wie seit Jahren nicht mehr bei einer Berliner Meisterschaft. Es war schon ein schöner Vorgeschmack auf die Norddeutschen Meisterschaften, zu denen ja beide Mannschaften bereits qualifiziert waren. Und ging unsere Mannschaft zwischenzeitlich auch mit fünf Bällen in Front, so wurde - wahrscheinlich der Dramatik wegen - dieser Vorsprung in der zweiten Hälfte des Spiels auf ein Unentschieden runtergeschmolzen, nur um dann kurz vor Schluss das Spiel mit einem (!) Ball Vorsprung und damit die Berliner Meisterschaft zu gewinnen! Herzlichen Glückwunsch Mädels, ein spannendes Finale und an der Stelle auch einen herzlichen Glückwunsch an den TSV Marienfelde! Wahnsinnig spannend, was ihr beiden Mannschaften da gemacht habt. Das werden ja spannende Spiele bei der NDM...
Nach diesem Spieltag bleibt festzuhalten, dass wir als nächste Etappe jetzt die angesprochenen Deutschen Jugendmeisterschaften in Sottrum (Niedersachsen) mit einer Übernachtung vom 22. auf den 23. Februar angehen. Es kommen alle Mannschaften mit, auch wenn die weibliche C2-Mannschaft natürlich nur der guten DJM-Luft wegen mitkommt, die man dort schnuppern können soll. Ich freue mich darauf und werde berichten.
Vielen Dank übrigens an Henning für die Fotos!