Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de
Historischer Kampfsport |1. Meisterschaft am 21.11.2015

Turnier im Historischen Kampfsport

Nur anderthalb Monate nach der Reformierung unserer Abteilung „Historischer Kampfsport“ wurde ein neuer Meilenstein in unserer vereinseigenen Historie gesetzt. Die 1. Meisterschaft im Historischen Kampfsport wurde mit großem Erfolg durchgeführt.

Insgesamt stellten sich 30 Teilnehmer, geteilt in 4 Gruppen, dieser Herausforderung. Leider mussten wir kurzfristig auf eine 5. Gruppe, aufgrund 11 kurzfristiger Absagen wegen Erkrankungen oder beruflicher Verpflichtungen, verzichten, das den Erfolg aber nicht schmälerte.

Bei einem Turnier (von mittelhochdeutschturnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an. Der heutige Begriff Turnier für sportliche Wettkämpfe leitet sich davon ab.

Historische Turniere:

Als Turnier bezeichnet man unter anderem ein ritterliches Kampfspiel. ...

Es gab Einzelkämpfe in verschiedenen Sparten, wie Schwertkampf und Lanzenstechen, aber auch Massengefechte mit stumpfen Waffen. Das mittelalterliche Turnier entwickelte sich aus den Kampfübungen der Krieger und verkam in späterer Zeit zu einer reinen Schau für das Volk....

(Quelle: Wikipedia)

Unser  1. Turnier wurde in zwei unserer Disziplinen in jeder der 4 Altersgruppen ausgetragen

  1. Kampf im Langen Schwert (Zweihänder)
  2. Kampf im Kurzen Schwert mit Schild (Kreuzfahrer).

 Zahlen:

  • 30 TeilnehmerInnen  (Alter: 7-44 Jahre)
  • 60 Starter
  • 108 Einzelkämpfe
  • je 8 Gold-/Silber-/Bronzemedaillen
  • 5 Stunden spannende Wettkämpfe
  • mehr als 40 Zuschauer

Es war nicht nur eine reine Schau mit spannenden, fairen Kämpfen für unsere zahlreichen Zuschauer und Kämpfer - es war ein nettes Beisammensein bei einem tollen Buffet – ein wahres Event!

Herzlichen Dank an die vielen emsigen Helfer!!!

Das gesamte Turnier war von einer außergewöhnlich großen Fairness und einem beispielhaften Miteinander, das unsere Philosophie von Wertevermittlung bestätigte und untermauerte, geprägt.

Zu guter Letzt  gab es bei der Medaillen und Urkunden für die Sieger/Teilnehmer.

Euer Detlef

 

Anmerkung:

Meisterschaften, also sportliche Wettbewerbe, werden bekanntlich regional abgestuft ausgetragen (z.B. Vereins-, Bezirks-, Stadt-, Landes-, Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften). Anders als in einigen sogenannten „Verbänden“, verzichten wir bewusst bei unserer Gewinner auf Titel (wie z.B. Berliner Meister, Europameister oder Weltmeister), ie sogar bei weniger Starters vergeben werden. Bei uns stehen der Spaß, das Miteinander, die Fairness und der sportliche Gedanke im Vordergrund und keine kommerziellen Interessen und zweifelhafte Titel.

Und so sehen Sieger aus, getreu unserem Slogan:
„IN HOC SIGNO VINCES!“

(In diesem Zeichen werdet ihr/wirst du siegen!)